Vokabeln effektiv lernen: Mit der Spaced Repetition-Methode zum Erfolg

Es fällt Ihnen schwer, neue Vokabeln langfristig zu behalten? Sie sind damit nicht allein! Das Erlernen neuer Vokabeln ist eine der größten Herausforderungen beim Sprachenlernen. Während es zunächst leicht ist, eine Liste von Wörtern auswendig zu lernen, ist es deutlich schwerer, diese Vokabeln langfristig zu behalten. Genau hier setzt die Spaced Repetition-Methode an. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was die Spaced Repetition-Methode ist, wie sie funktioniert und wie Sie sie in Ihrem Sprachlernprozess anwenden.

Was ist die Spaced Repetition-Methode und wie funktioniert sie?

Spaced Repetition bedeutet „verteilte Wiederholung“. Die Methode basiert auf der Erkenntnis, dass wir Informationen besser behalten, wenn wir sie in zunehmenden Abständen wiederholen. Das bedeutet, dass Sie neue Vokabeln anfangs häufiger wiederholen müssen, der Zeitraum zwischen den Wiederholungen aber zunehmend verlängert wird. Diese Methode hilft, die sogenannte „Vergessenskurve“ zu überwinden und fördert die langfristige Speicherung von Informationen im Gedächtnis.

Wie funktioniert das im Detail?

Anfängliche Wiederholungen: Sobald Sie eine neue Vokabel gelernt haben, wiederholen Sie sie zunächst nach kurzer Zeit – beispielsweise nach fünf Minuten oder einer Stunde. Das hilft, die Erinnerung an das neue Wort zu stabilisieren und erste Fortschritte zu festigen.

Wiederholungen nach individuellem Bedarf: Wenn Sie eine Vokabel kennen und sicher sind, dass Sie sie noch wissen, verlängern Sie den Wiederholungszeitpunkt. Wenn Sie jedoch eine Vokabel nicht sofort wiedererkennen oder Schwierigkeiten beim Abrufen haben, verkürzen Sie den Wiederholungszeitpunkt, so dass Sie die Vokabel häufiger wiederholen können, um sie besser zu verankern.

Vergrößern der Intervalle: Nach der ersten Wiederholung verlängern Sie die Abstände zwischen den Wiederholungen schrittweise. Sie können beispielsweise nach der ersten Wiederholung das Wort erneut am nächsten Tag wiederholen. Dann nach drei Tagen, einer Woche, einem Monat und so weiter. Diese zunehmenden Abstände ermöglichen es Ihnen, sich auf die langfristige Speicherung zu konzentrieren und verhindern, dass Sie zu viele Informationen auf einmal verarbeiten müssen.

Kombination mit anderen Lernmethoden: Die Spaced Repetition-Methode funktioniert besonders gut, wenn sie mit anderen Methoden des aktiven Lernens kombiniert wird. Versuchen Sie, neue Vokabeln in Sätzen zu üben oder sie mit anderen bereits gelernten Vokabeln in Kontext zu setzen. Auf diese Weise wird das Wort nicht nur isoliert gelernt, sondern in echte Sprachsituationen eingebaut, was das Erinnern erleichtert.

Warum funktioniert die Spaced Repetition-Methode so gut?

Die Spaced Repetition-Methode ist äußerst effektiv, weil sie auf den natürlichen Lernprozessen des menschlichen Gehirns basiert. Anstatt sich auf einmalige, intensive Lernsitzungen zu verlassen, werden Vokabeln regelmäßig aufgefrischt, bevor sie vergessen werden. Diese Wiederholung in optimierten Abständen verstärkt die neuronalen Verbindungen und sorgt dafür, dass neue Informationen besser im Langzeitgedächtnis gespeichert werden. 

Die Spaced Repetition-Methode ist eine äußerst effektive Technik, um Vokabeln zu lernen und dauerhaft im Gedächtnis zu behalten. Durch die individuelle Anpassbarkeit dieser Methode lässt sie sich optimal in eine gezielte und effiziente Lernstrategie integrieren.

Was gehört noch zu einer gut funktionierenden Lernstrategie? Weitere Tipps, um eine Fremdsprache effizient zu lernen, finden Sie hier.